Die neue ständige Ausstellung „ALTE MEISTER“ der National Galerie im PALAIS SCHWARZENBERG zeigt eine Reihe der wichtigsten Meisterwerke aus der Sammlung Alter Kunst: Hans von Aachen, Peter Brandl, Matthias Bernard Braun, Lucas Cranach, Adriaen de Vries, Albrecht Dürer, Bronzino, El Greco, Francisco Jose Goya, Hans Holbein, Jan Gossaert genannt Mabuse, Jusepe de Ribera, Peter Paul Rubens, Bartholomäus Spranger, Karel Škréta, Simon Vouet und Michael Leopold Willmann.
Diese Auflistung ist nur eine Auswahl einiger Künstler, die die neue Ausstellung den Besuchern vorstellt. Das Konzept der Ausstellung basiert auf der Verbindung bisher geteilter Sammlungen tschechischer und europäischer Kunst. Die neue Ausstellung verbindet alte tschechische Kunst mit klassischen europäischen Schulen und sucht nach Zusammenhängen, Kontexten und verwandten Stilen und Themen.
Der Eingang ist vom dem Hradschiner Platz wieder eröffnet.
Diese Ausstellung ist durch die Kooperation von der Nationalgalerie in Prag und der Schenkung Sammlung Hoffmann aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Es handelt sich um eine Ausstellung der modernen Kunst der tschechischen und deutschen Künstler und Künstlerinnen. Ein der Ziele dieser Ausstellung ist Kooperation der Städte im mitteleuropäischen Raum im Gebiet der modernen Kunst und des Dialogs zwischen dem Osten und dem Westen. Es werden gewöhnliche Gegenstände und das Lebendige durch Animation in eine Einheit verbunden und dadurch entstehen surreale Erlebnisse.
Das Konzept der Ausstellung basiert auf wichtigen Themen, die typisch und charakteristisch für die Kunst der Zeit sind (Porträt, Landschaft, historische, religiöse Themen). Die Ausstellung umfasst Werke wie zum Beispiel die von Caspar David Friedrich, Lovis Corinth, Max Klinger, Iwan Konstantinowitsch Ajvazowski, Anton Romak, Gustav Klimt, Egon Schiele, Edvard Munch und Werke aus der so genannten französischen Sammlung, die bisher separat ausgestellt wurden. Dazu gehören Werke von Eugen Delacroix, Camilla Corot, Paul Gauguin, Pablo Picasso und André Derain. Skulpturen von Václav Levý, Josef Václav Myslbek, Josef Mařatka, Ladislav Saloun, Franz Bilek, Stanislav Sucharda, Michal Powolny, Constantin Meunier, August Familie werden zusammen mit den Gemälden ausgestellt. Dank dieser tschechischen resp. Mitteleuropäische Kunst in einem breiten internationalen Kontext.
Tschechische und mitteleuropäische Kunst wird erstmals in einem breiten internationalen Kontext präsentiert.
Am Anfang der Sechzigerjahre war die Musik nicht mal durch den Eisernen Vorhang zu stoppen. Rock’n’roll hat auch in der Tschechoslowakei die Jugend und Künstler beeinflusst und so das gesellschaftliche Klima gelockert. Das damalige Regime musste auch diese „verbotene“ Musik akzeptieren und in die Ideologie integrieren. Wann hat Depeche Mode zum ersten Mal in Prag gespielt oder wie hängt Black Sabbath mit der prager U-Bahn zusammen? Das werden Sie in dieser Ausstellung erfahren.
Prag hatte schon immer Komponisten und Musiker inspiriert und stellt bis heute eine einzigartige kulturelle Szene dar. Die musikalische Tradition ist in einer Reihe von Konzertsälen materialisiert. Es gibt eine große Anzahl von professionellen Musikern, der Mitglieder der Staatsoper, der Oper des Nationaltheaters, der Tschechischen Philharmonie, Prager Symphoniker, Suk Kammerorchester, etc sind.
Die einmaligen kubistischen Räumlichkeiten des Hauses zur Schwarzen Mutter Gottes (1912, Josef Gočár) bieten eine perfekte Kulisse für die Ausstellung des tschechischen Kubismus des Kunstgewerbemuseums. Das Haus zur Schwarzen Mutter Gottes steht auf dem sogenannten „königlichen Weg“, der von dem Prager Altstädter Turm bis zu der Prager Burg führt. Das Gebäude selbst ist ein kubistisches Prachtstück. Was Sie werden an zwei Stockwerken des Museums sehen: Möbel-, Gemälde, Skulpturen und Lampen. Besichtigen Sie die umfangreichen Ausdrucksformen (Scharfe Kanten, Schnittflächen, Kristallstrukturen) in den Werken tschechischer Kubisten.
Im einzigartigen Haus Zum Goldenen Ring in der Týnská Straße Nr. 6 wurde eine neue Dauerausstellung des Prager Stadtmuseums unter dem Motto "Prag: eine grandiose Baustelle in Europa des 14. Jahrhunderts" eröffnet. Die Ausstellung gehört zu den neuesten Dauer-Ausstellungen in Prag und konzentriert sich auf Urbanismus und bauliche Umwandlung Prags. Die Ausstellung vermittelt dazu noch die Atmosphäre der Stadt unter der Luxemburger Dynastie, die Art und Weise des Lebens in der mittelalterlichen Kaiserstadt und die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben des Kaisers Karl IV. Die Geschichte des Hauses geht bis auf das Spätmittelalter zurück.
Das Programm für das Jahr 2019 ist schon bekannt. Auf der Homepage des Veranstalters können sie sich über das Programm im Jahr 2019 informieren. Das 74. internationale Musikfestival klassischer Musik wird traditionell als das größte Prager Musikereignis des Jahres bezeichnet.
Glänzen werden hier zum Beispiel Bamberger Sinfonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hrůša, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma und das New Yorker Orpheus Chamber Orchestra mit dem hervorragenden Pianisten Jan Lisiecki. Nach 40 Jahren kehrt Te Deum von Hector Berlioz zum Prager Frühling zurück, diesmal in der Darbietung des Prager Radio-Sinfonieorchesters. Kaufen Sie Ihre Tickets direkt bei dem das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma und das New Yorker Orpheus Chamber Orchestra mit dem hervorragenden Pianisten Jan Lisiecki. Nach 40 Jahren kehrt Te Deum von Hector Berlioz zum Prager Frühling zurück, diesmal in der Darbietung des Prager Radio-Sinfonieorchesters.
Kaufen Sie Ihre Tickets direkt beim Veranstalter – der Kartenvorverkauf beginnt bereits am 12. Dezember 2019.
Der Prague International Marathon, bekannt unter dem englischen Abkürzung PIM (Prague International Marathon) (offizielle Bezeichnung Volkswagen Prague Marathon) ist ein Marathon, der seit 1995 im Mai in Prag stattfindet. Die Kapazität ist 10 600 Läufer. Deshalb ist diese Veranstaltung eine der wichtigsten ide das Leben in der Stadt beinflussen.
Der Hauptlauf findet am 6. Mai 2019 zwischen 9 und 16 Uhr statt. Start und Ziel der Strecke ist am Altstädter Ring. Von dort geht es zunächst über die Karlsbrücke auf das linke Ufer der Moldau. Dieser folgt man flussabwärts bis zur Libeňský most, über die man auf das rechte Ufer zurückkehrt. Nach zwölf Kilometern ist man wieder am Ausgangspunkt angelangt und begibt sich auf eine Schleife durch die Altstadt. An der Most Legií erreicht man wieder das Moldauufer, dem man flussaufwärts folgt, unterbrochen von einer weiteren Schleife stadteinwärts. Kurz nach der Halbmarathonmarke hat man den südlichsten Punkt der Strecke erreicht, kehrt um und begibt sich auf direktem Weg zur Palackého most, über die man erneut das linke Moldauufer erreicht. Nach einer Schleife in Richtung Süden geht es am Ufer flussabwärts zur Most Legií, über die man kurzzeitig das Flussufer wechselt, bevor es über die Karlsbrücke zur letzten Runde geht, die mit dem ersten Streckenabschnitt weitgehend identisch ist. Der Kurs ist mit 10 Höhenmetern Unterschied zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt ausgesprochen flach. Ein Teil des Marathon-Programms ist eine Reihe von begleitenden Rennen, an denen die breite Öffentlichkeit teilnehmen kann.
Am 8.Juni 2019 locken zum Besuch Prager Museen mit kostenlosem Eintritt und Bustransport sowie geöffneten Türen ab 19.00 bis 01.00 Uhr morgens.
Zweiter Samstag im Juni in Prag gehört den Museen und Galerien. Die diesjährige Prager Museumsnacht bietet insgesamt 49 Museen, Galerien und andere kulturelle Einrichtungen in 79 Gebäuden, interessantes Programm und eine einzigartige Atmosphäre an.
Programm für das Jahr 2019 ist noch nicht bekannt.
Transport zwischen den Objekten wieder Transportunternehmen von der Stadt Prag 10 Sonder-Museum-Buslinien.
Der Eintritt zu allen Objekten ist frei, außer NKP Vyšehrad, wo Sie eine symbolische Gebühr von 1 Krone bezahlen werden.
Lange Nacht der Kirchen in Prag am 24.05.2019 öffnet kostenlos für die Öffentlichkeit mehr als 270 normalerweise unzugängliche Kirchen.
Prag - An der "Langen Nacht der Kirchen" beteiligen sich die Gotteshäuser in Prag im Jahr 2019 bereits zum achten Mal, landesweit machen voraussichtlich rund 1.225 Kirchen und Gebesträume mit.
Das genaue Programm für das Jahr 2019 wir gerade vorbereitet. Die Nacht der Kirchen bietet die Möglichkeit in der Nachtatmosphäre, nicht nur Kirchen und Bethäuser zu besuchen, sondern auch Klostergebiete, Paradieshöfe, Krypten, Türme, Rinde und andere normalerweise unzugängliche Orte. In all diesen Orten wird ein reichhaltiges Programm mit Konzerten, kommentierten Touren, Diskussionen, Ausstellungen, Theateraufführungen und anderen unkonventionellen Angeboten für Besucher vorbereitet. Besucher können sich auch in den Kirchen mit Priestern, Ordensleuten und Laien treffen und mit Ihnen reden.
United Islands of Prague ist ein kostenloses Musik Festival
Programm für das Jahr 2019 ist noch nicht bekannt. Hier finden Sie die Beschreibung des Programm für das Jahr 2019.Das Festival United Islands of Prague 2019 hat für Besucher die größte Veränderung in der Geschichte des Festivals vorbereitet. In diesem Jahr zieht es nämlich zum ersten Mal um, vom Zentrum nach Prag 8 - Karlin. Der Stadtteil KARLÍN feiert den 200. Jahrestag seiner Gründung. Das Programm der United Islands für das Jahr 2019 führt nicht nur die interessantesten Neueigkeiten und Entdeckungen der europäischen Musikszene ein, kehrt sondern auch zu seinen Wurzeln zurück.
Der Kern des diesjährigen Programms sind die portugiesischen, tanzerregenden Throes + The Shine, die Prager Optimisten The Tap Tap, die schnellen, aber verträumten Gitarren von Farewell Dear Ghost aus Österreich, eine originelle Kombination aus Jazz und Pop von Tamir Grinberg aus Israel, ein stetig aufgehender Stern unter den tschechischen Songwritern, der frische Inhaber von zwei Czech Music Awards 2016 und die diesjährige Entdeckung - Thom Artway, oder ein zerbrechliches und charmantes Down-Temp des rumänischen Next Ex. Reichhaltiges Begleitprogramm inklusive.
Das Festival findet auf dem Karlín-Platz, direkt neben der berühmten Kirche von St. Cyril und Methodius, in der Nähe der U-Bahnstation Křižíkova in Kaizlovy Parks, im Garten des Tschechischen Rundfunks Regina DAB Prag und am Rohan-Insel statt.
Open Houses Festival Prag am 19.-20. Mai 2019 öffnet kostenlos für die Öffentlichkeit mehr als 60 normalerweise unzugängliche Gebäude und Räume.
Das Programm für das Jahr 2019 wird im März 2019 bekannt. Festival der Architektur - Tag der offenen Tür. Hier finden Sie die Beschreibung des Programm für das Jahr 2019. Während eines Wochenendes im Jahr werden Sie die Möglichkeit haben Firmenzentralen, Büros oder moderne technische Gebäude zu sehen, die ein Teil des Lebens in der Stadt sind.
Architektur wirkt auf uns und berührt uns, wir haben aber selten die Möglichkeit, hinter Fassaden von Gebäuden zu schauen, an welche wir jeden Tag vorbeigehen. Zusätzlich zu den ausgewählten Gebäuden, die in den letzten zwei Jahren zur Verfügung gestellt wurden, haben Sie in diesem Jahr Möglichkeit die Zentrale der Firma "Seznam.cz", den Sitz des Tschechischen Rundfunks Regina und Region in Karlin und Winternitz Villa zu besuchen.
Sie haben die Möglichkeit, über den Weg der Transporte der Jüdischen Opfer von dem Messepalast zu dem Bubny Bahnhof mit Begleitprogramm zu gehen oder einen ungewöhnlichen Blick vom Dach des berühmten Modehauses auf dem Wenzelsplatz zu erleben.
Patronin und Hauptpersönlichkeit des Festivals ist die Architektin Eva Jiřičná, die bei der Geburt des Open House Festival in London stand und 20 Jahre Mitglied des Vorstands war.
Das größte Barockfest auf dem Wasser bei der Prager Karlsbrücke mit dreihundertjähriger Tradition! Alljährlich am 15. Mai. Nur einmal im Jahr sehen sowohl Prager wie auch Menschen aus aller Welt die älteste Prager Steinbrücke in solcher imposanten Kulisse.
Programm für das Jahr 2019 ist noch nicht bekannt. Hier finden Sie die Beschreibung des Programm für das Jahr 2019. Das traditionelle Bierfestival öffnet seine Tore am Donnerstag, 10. Mai und wird für 17 Tage dauern. Es wird alle tschechische und ausländische Bierliebhaber, sowie Gourmets, Feinschmecker und last but not least auch Hockey-Fans begeistern- alle wichtige Eishockey-Spiele werden übermittelt.
Auf dem Letenské-Plateau in Prag wird vom 11. bis 27. Mai 2019 eine einzigartige Bierfläche von 3.900 Quadratmetern errichtet. Die Besucher können sich freuen, mehr als 150 Arten von Bieren, vor allem aus kleinen und mittelgroßen Brauereien, zu probieren. Der Brauereimeister aus Krušovice Brauerei braut besondere Festival-Biere, die Sie nirgendwo anders als auf dem Festival genießen können. Die Organisatoren setzen die diesjährige Absicht fort, das Festival ökologisch zu führen: Der goldene Mok wird ausschliesslich in Glas gezapft, ebenso wie die Softdrinks, die in diesem Jahr die Limonaden der tschechischen traditionellen Produktion sein werden.
Im Hauptzelt wird das Bierangebot während des ganzen Festivals unverändert bleiben und von der Brauerei Krušovice sein. Das Festival bietet ein komplettes kulinarisches Erlebnis. Traditionelle tschechische, sowie europäische, asiatische und amerikanische Gerichte werden zum Bier serviert. Jeder wird die Möglichkeit haben zu überprüfen, welches Bier am besten zum bestimmten Gericht schmeckt.
Auf dem Festival gibt es auch eine Auswahl an Weinen, Mischgetränken und unter anderem Qualitätskaffee von professionellen Baristen. Als Nachtisch gibt es im Café kleine Kuchen mit Spezial- oder Bieraromen.
Im Areal wird ein einziger Ort sein, an welchem die Besucher Zigaretten rauchen können. In anderen Bereichen des Bierfestivals gibt es ein generelles Rauchverbot.
Die Osterzeit ist die schönste Zeit im Jahr nach Prag zu kommen. Die großen Parkanlagen erwachen zum Leben, sowie die Prager, die sich auf die Feiertage vorbereiten. In Prag sind ganz typisch die Ostermärkte mit traditioneller Handwerkkunst, einem schönen Kulturprogramm mit Bräuchen, Musik oder Gerichten aus dem ganzen Land. Besonders schön sind die typischen tschechischen Ostereier.
Praktische Informationen:
Zur Osterzeit sind die Geschäfte offen, bis auf den Sonntag, an welchem die Geschäfte schon teilweise zu sind und auf den Montag. Der Ostermontag ist ein Nationalfeiertag und deswegen haben die Geschäfte zu.
Zur Weihnachtszeit gibt es in Tschechien eine lange Tradition im Aufbauen der Krippen. Schon im späten 18. Jahrhundert gelangten die Krippen in die Haushalte. Die böhmischen Krippen unterscheiden sich häufig deutlich von der typischen Darstellung von Christi Geburt, der Heiligen Familie, den Engeln der Heiligen Drei Könige , und ergänzen sie mit Szenen aus dem Alltagsleben. Eine tschechische Weihnachtskrippe enthält also zum Beispiel Musiker, Hirten mit Schafen, Händler, Handwerker und Bauern, die dem kleinen Messias ihre Ehre erweisen Das Material stellt den Krippenbauern keine Grenzen, da die Krippen aus Holz, Glas, Papier oder Lebkuchen sind.
Kirche der Jungfrau Maria Schnee – Im Kloster gibt es unter anderem eine sehr große mechanische Krippe, an der eine Familie das ganze Jahr lang arbeitet um sie jedes Jahr zu verbessern. Die Ausstellung kann man vom 1.12.2019 bis zum 2.1.2019 besichtigen und zwar täglich 10:00 - 18:00, 24. 12. bis 16:00, 31. 12. bis 15:00, 1. 1. 13:00 - 18:00.
Bethlehemskapelle – Die Krippenaustellung befindet sich im Untergeschoss einer der wichtigsten Kapellen in Prag. Jedes Jahr ist die Ausstellung der Krippe auch mit einer historischen Ausstellung verbunden. Dieses Jahr ist es die Ausstellung "Spielerisches Weihnachten" von dem,präsentiert Weihnachten als eine Zeit des Gebens und Empfangens. Vor allem Kinder sind diejenigen, die diesen Aspekt von Weihnachten mögen. Und was wollen sie normalerweise? Sie werden "das" auf der Ausstellung sehen. Die Ausstellung kann man vom 24.11.2019 bis zum 2.1.2019 besuchen, immer ab 9 bis 18 Uhr außer dem 24.12. und 31.12.2019 (9-14 Uhr) und 25.12.2019 und 1.1. 2019 (13-18 Uhr)
Museum der Karlsbrücke in Prag – Am 2.12.2019 wird die Eröffnung der Ausstellung im Museum der Karlsbrücke in Prag sein. Die ausgestellte Krippe ist vom Künstler Andrzej Wrzecionko und wird dieses Jahr zum 10. ausgestellt.
gibt es eine sehr schöne Krippe aus der Mitte des 18 Jahrhunderts, die man zur folgenden Zeit besichtigen kann 25.12.2019, 26.12.2019, 31.12.2019, 01.01.2019 – jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Die Krippe besteht aus 48 Figuren, die bis zu 175 cm groß sind.
in Prag 7 – In dieser Kirche gibt es die sog. Slawische Krippe. Die Figuren haben slawische Trachten und diese Krippe ist in dieser Kirche seit 1923.
– Traditionell, auch dieses Jahr, gibt es in der Mathiaskirche eine Krippe aus Lebkuchen. Da diese Ausstellung von Freiwilligen organisiert wird ist sie jedes Jahr anders und die Öffnungszeiten unterscheiden sich auch je nach den Zeitmöglichkeiten der Freiwilligen.
– Entsprechend einer alten Pilgertradition wurde in der von Kaiser Karl IV. gegründeten Kirche im Karlshof (Prager Neustadt) in der Krypta die Kopie der Christi-Geburtsgrotte gebaut (z.Z. in Renovierung)
In Prag gibt es eine langjährige Tradition von Weihnachtsmärkten. Zu sehen gibt es dort von der traditionellen Handwerkskunst der Schmiede über Weihnachtsschmuck bis zu traditionellen Gerichten, die man gerne auch probieren kann. Die Weihnachtsmärkte sind auf den wichtigsten Plätzen, wie z.B. am Altstädter Ring oder am Wenzelsplatz, zu finden. Am Altstädter Ring unterstreicht die einzigartige Atmosphäre der größte Weihnachtsbaum Tschechiens, bei welchem sich auch Krippe befindet. Weihnachten kann man auch mit der tschechischen Glaskunst verbinden, denn der traditionelle Weihnachtsschmuck sind die Glaskugeln, die es auch auf den Weihnachtsmärkten zu kaufen gibt.
Hier geht´s zur Buchungsanfrage.....!