Entdecken Sie mit uns die Alfons Muchas Übermittlung einer universellen Botschaft: seiner Vision von einer Versöhnung der Nationen und Religionen.
Slawisches Epos st ein monumentales Werk, das sich auf der Welt seines gleichen sucht. Der Maler Alfons Mucha wollte in ihm die Geschichte der Tschechen und anderen Slawen zusammenfassen. Das Zyklus von großformatigen Gemälden ist in den Jahren 1912–1926 im Atelier in Zbiroh entstanden. Alfons Mucha hat dieses Werk der Hauptstadt Prag geschenkt und es wurde das erst Mal im Jahre 1928 in der Galerie der Hauptstadt Prag ausgestellt. Während der nazistischen Okkupation wurde das Werk vor den Nazis versteckt, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in den Jahren 1963–2011 im Schoss in Mährisch Kroumau ausgestellt. In den Jahren 2012-2016 war das Zyklus im Messepalast in der Nationalgalerie in Prag zu sehen. Nachhinein wurde das Zyklus für eine Austellung in Japan in Tokio ausgeliehen und ist bereits wieder nach Prag zurückgekehrt. Bei der Gelegenheit des 100-jährigen Jubiläum der Gründung der Tschechoslowakei wird ein Teil von diesem Werk im Gemeindehaus zu sehen. Aus Kapazitätgründen werden nur einige Gemälde ausgestellt.... Terminänderung vorbehalten.
Informieren Sie sich über die aktuellen Kunstaustellungen in Prag und klicken sie hier: